Gewähltes Thema: Nachhaltige Materialien in der Innenarchitektur. Tauche ein in Ideen, echte Erfahrungen und praktische Tipps, wie Materialien mit Verantwortung deine Wohnräume schöner, gesünder und langlebiger machen. Abonniere unseren Blog und diskutiere mit!

Böden, die lange bleiben

Kork mit Charakter

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Er dämpft Schritte, speichert Wärme und fühlt sich barfuß wunderbar an. Erzähl uns, wo du Kork einsetzen würdest und warum.

Bambus als Turbowachser

Bambus wächst rasch nach, speichert Kohlenstoff und überzeugt mit harter, eleganter Oberfläche. Achte auf Kleber mit niedrigen Emissionen und zertifizierte Herkunft. Teile deine Erfahrungen mit Bambusböden in stark genutzten Bereichen.

Echtes Linoleum

Linoleum besteht aus Leinöl, Harzen, Holz- und Korkmehl auf Jutegewebe. Es ist robust, reparierbar und biologisch abbaubar. Frage im Fachhandel nach Pflegeölen und erzähle, welche Farben deine Räume ruhiger wirken lassen.

Wände, die atmen

Lehm reguliert Luftfeuchte, bindet Gerüche und schafft weiche, matte Oberflächen. In einer Altbauküche in Leipzig half Lehmputz, Kondenswasser zu reduzieren. Kommentiere, in welchem Raum du Lehm zuerst ausprobieren würdest.
Mineralische Farben sind diffusionsoffen und oft frei von Konservierungsstoffen. Sie reflektieren Licht sanft, verhindern Schimmel und lassen Wände länger schön aussehen. Abonniere für unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Verarbeitung.
Tapeten aus Altpapier mit unbedenklichen Bindemitteln sparen Ressourcen und punkten mit Textur. Kombiniere sie mit natürlichen Kleistern. Teile Fotos deiner Lieblingsmuster und inspiriere andere mit deinem nachhaltigen Wandprojekt.

Möbel im Kreislauf denken

Upcycling mit Geschichte

Ein alter Werkbank-Tisch wurde zum Esstisch: abgeschliffen, geölt, mit neuen, verschraubten Füßen. Das Ergebnis verbindet Patina mit Stabilität. Erzähl uns deine beste Upcycling-Idee und welche Werkzeuge dir geholfen haben.

Zertifiziertes Massivholz

Massivholz aus kontrollierter Forstwirtschaft ist langlebig, reparierbar und angenehm warm. Vermeide Spanplatten mit problematischen Harzen. Frage nach Herkunft und Verarbeitung – und berichte, welche Hölzer für dich zeitlos wirken.

Modulare Systeme

Module wachsen mit: heute Sideboard, morgen Regalwand. Schraub- statt Klebeverbindungen erleichtern Reparatur und Recycling. Abonniere unseren Newsletter für Anleitungen, wie du Module an neue Wohnsituationen elegant anpasst.

Materialinnovationen, die überraschen

Aus Pilzgeflecht geformte Paneele sind leicht, kompostierbar und akustisch wirksam. Hersteller wachsen Formen in wenigen Tagen. Diskutiere mit uns, wo Myzelium-Paneele in deinem Zuhause klanglich und optisch Sinn stiften könnten.

Materialinnovationen, die überraschen

Hanf, Flachs und Kenaf ergeben stabile, leichte Verbundplatten mit geringer grauer Energie. Sie dämmen gut und wirken warm. Teile Fragen zur Befestigung und wir liefern Tipps aus realen Umbauprojekten unserer Community.

Pflege, Reparatur und Langlebigkeit

Mikrofasertücher, pH-neutrale Reiniger und regelmäßiges Nachölen schonen Oberflächen. Plane saisonale Checks ein. Teile deine Hausmittel und erfahre, welche Produkte unsere Leserinnen für empfindliche Materialien empfehlen.

Pflege, Reparatur und Langlebigkeit

Austauschbare Bezüge, sichtbare Schraubverbindungen und Ersatzteile auf Vorrat halten Möbel im Einsatz. Erzähle, welche Reparatur dir gelungen ist, und inspiriere andere, Ressourcen kreativ statt wegwerfend zu nutzen.

Pflege, Reparatur und Langlebigkeit

Denke an das Ende: sortenreine Materialien, lösbare Verbindungen, Secondhand-Kanäle. So bekommt Gutes ein zweites Leben. Abonniere, um unsere Marktübersicht für lokale Wiederverwendungsinitiativen nicht zu verpassen.
Bizfrik
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.